Versicherungsbedarf richtig decken

Know-how Area für kleine und mittelständische Unternehmen

Im gewerblichen und unternehmerischen Bereich sollten Sie Ihren Versicherungsbedarf rechtzeitig und regelmäßig an die sich verändernden Gegebenheiten anpassen.

Häufig begegnen mir Fälle, in denen Risikobeschreibungen, Versicherungssummen, Entschädigungsgrenzen etc. von Beginn an falsch gewählt wurden, oder nicht mehr zu den Entwicklungen der Unternehmen passen. Policen sind oft uralt und überteuert, betriebliche Veränderungen wurden nicht berücksichtigt und wichtige Risiken sind damit möglicherweise nicht versichert. Unser Risiko-Check schafft hier Klarheit! Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können!

Erprobte Konzepte zur Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung

Aufbau und Pflege der Arbeitgebermarke – Mitarbeiter finden & binden

Als Arbeitgeber stehen sie heute mehr denn je im Wettstreit mit anderen Unternehmen um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt. Wie gelingt es nun, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und Bewerberinnen und Bewerber für sich zu gewinnen? Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit der Einrichtung individueller betrieblicher Versorgungswerke die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke stärken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was zieht qualifizierte Mitarbeiter an?

Was zieht qualifizierte Fachkräfte an?
Gothaer KMU-Studie 2020
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Betriebliche Versorgungswerke und Corporate Benefits

Wie können Mitarbeitervorteile oder Benefits im Unternehmen wie Vergünstigungen, flexible Arbeitszeitlösungen, Zuschüsse und Versorgungskonzepte zu einem intelligenten Gesamtpaket gebündelt werden, durch das die Ihre Belegschaft begeistert ist und neue Fachkräfte von Ihrem Versorgungswerk angezogen werden? Gerne erkläre ich Ihnen, wie das genau funktioniert und dass das gar nicht so viel kostet.

Krisenfeste Ruhestandsplanung und Arbeitskraftsicherung

Ruhestandsplanung und Corona

Als zertifizierter Ruhestandsplaner stelle ich mir die Frage, wie sich die letzten Monate der Pandemie und die weitere Entwicklung auf die Altersvorsorge auswirken. Laut neuester Studien ist aktuell tatsächlich jeder dritte Deutsche verunsichert. Wie sieht es mit Ihrer Vorsorge fürs Alter aus? Es ist nicht ausgeschlossen, dass auch Ihre Ruhestandsplanung gelitten hat. Gerne prüfe ich für Sie, ob Ihre Vorsorge krisenfest ist oder ob sie gelitten hat und wie Sie damit umgehen sollten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitglied der Initiative Ruhestandsplanung

Warum ist eine umfassende Ruhestandsplanung so wichtig?

Ruhestandsplanung bedeutet nicht nur einen Fahrplan für Aufbau, Sicherung, Nutzung und Übertragung des Vermögens aufzustellen. Sie bedeutet vor allem Klarheit für die aktuelle Situation und bietet frühzeitig Handlungsoptionen für einen sorgenfreien Ruhestand.

Womöglich überlegen Sie auch: "Wie kann ich für Notfälle vorsorgen oder wie will ich zukünftig wohnen?" Einen ersten Überblick können Sie sich mit unserer Broschüre zur Ruhestandsplanung verschaffen.

Bei diesen umfassenden Planungen unterstütze ich Sie als zertifizierter Ruhestandsplaner gerne.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notfallkonzepte für Unternehmer/innen und Unternehmen

Was wäre eigentlich, wenn gestern der Notfall eingetreten wäre? Hätten Sie dann für sich und Ihre Lieben und auch für Ihr Unternehmen alles optimal geregelt? Sind Vollmachten und Verfügungen so aktuell und rechtssicher, dass die Einschaltung eines gesetzlichen Betreuers vermieden werden kann? Sind Vorkehrungen zur Absicherung Minderjähriger und des Unternehmens getroffen? Ist ein Testament vorhanden und haben Sie die steuerliche Situation berücksichtigt?

Mit Heike Minks von der HA Berliner Nachfolgeplanung GmbH habe ich eine ausgewiesene Expertin auf diesem Spezialgebiet engagieren können. Im Rahmen unserer Vortragsveranstaltungen berichtet sie von bösen Überraschungen aus ihrer täglichen Praxis zeigt auf, wie Sie diese vermeiden können. Sie ist absolute Spezialistin nicht nur im Vortrag, sondern auch bei der Umsetzungsberatung, die wir für unsere Top-Kunden organisieren. Die beiden Veranstaltungen, die wir im Jahr 2021 durchführen konnten, waren bis auf den letzten Platz ausgebucht. Lassen Sie sich gerne schon jetzt auf die Liste der Interessenten für 2022 setzen. Die nächsten Termine finden voraussichtlich im März (21.03.-23.03) statt.

Im Video lernen Sie Frau Minks kennen.

Arbeitskraftabsicherung und Corona

Corona hat uns nochmal bewusst gemacht, wie wichtig das Thema Gesundheit ist. Wie steht es eigentlich um Ihre Arbeitskraftabsicherung oder um eine aus einer Infektion resultierenden Berufsunfähigkeit? Erste Fälle sind ja leider schon bekannt, zum Beispiel der des Kochs, der durch Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Doch nicht nur die Infektion mit Covid-19 kann zur Berufsunfähigkeit führen. Auf Rang eins der häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit steht der Faktor Psyche. Psychische Erkrankungen, zum Beispiel Burn out oder Depressionen sind dabei die häufigsten Ursachen. Erst danach folgen Erkrankungen des Bewegungsapparates und Krebs. Jeden vierten von uns trifft die BU mittlerweile in irgendeiner Form und das hat dann auf jeden Fall finanzielle Folgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Top-Konzepte für Unternehmer und Unternehmen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bestens aufgestellt dank hervorragender Branchenkenntnisse

Gerade im gewerblichen und unternehmerischen Bereich sollten Sie Ihren Versicherungsbedarf rechtzeitig und regelmäßig an die sich verändernden Gegebenheiten anpassen. Bereits seit mehr als 25 Jahren beraten wir kleine und mittelständische Unternehmen kompetent und individuell. Mit speziellen Beratungsdiensten sowie detaillierten Versorgungs- und Risikoanalysen decken wir Schwachstellen auf und bieten gezielt darauf abgestimmte individuelle Konzepte an.

Wir verstehen unser Handwerk

Seit über 20 Jahren bin ich Kooperationspartner des Versorgungswerkes der Kreishandwerkerschaft Köln und Gastmitglied sowohl der Elektro-, als auch der SHK und der Glaserinnung Das macht uns für Handwerker zum idealen und vor allem zuverlässigen Partner. Profitieren auch Sie von unserem Know-how!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht weniger als das Optimum

Fordern Sie zu bestehenden Konzepten - vor allem zu denjenigen, die schon viele Jahre vor sich hindümpeln - eine Zweitmeinung eines Profis an. Gesunder Perfektionismus ist eine Eigenschaft, die Selbständige, Unternehmen und Führungskräfte an meiner Arbeit schätzen. Mit meinem kompetenten Team bin ich jederzeit für Sie da und hole das Beste für Sie raus!

Lassen Sie sich beraten

Ich unterstütze Sie gerne bei Ihrer individuellen Planung.
Sprechen Sie mich einfach an. Ich freue mich auf Sie!

Gothaer Versicherungen
Nach oben scrollen